Die Wurzeln der Urania |
1827-1828 |
Alexander von Humboldt hält seine öffentlichen Kosmosvorlesungen
an der Berliner Universität / Singakademie,
|
1888 |
Gründung der Berliner URANIA als Aktiengesellschaft durch Prof. W. Foerster, Dr. W. Meyer und Werner von Siemens, |
1933-1945 |
geringe Vortragstätigkeit, da versucht wurde die URANIA auf nationalsozialistische Themen zu reduzieren, |
1945-1948 |
Einstellung der Vortragstätigkeiten, |
1948 |
Wiederaufnahme der Vortragstätigkeit, |
1953 |
Neubelebung der URANIA e.V. in Berlin (West), |
| |
Die URANIA in der DDR |
1954 |
Gründung der "Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse" in der DDR Gründung des URANIA-Verlages in Leipzig, |
1955 |
Gründung der "Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse" in der Stadt Leipzig, |
1964 |
Bildung des Vortragszentrums der URANIA in Leipzig, |
1966 |
Namensänderung der "Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse" in URANIA, |
1971 |
Die Gründung der URANIA-Mitgliedergruppe an der Karl-Marx-Universität Leipzig führt zu einer wesentlichen Steigerung der Vortragsqualität innerhalb der URANIA, |
1979 |
Oberst E. Köllner, Kosmonaut der DDR, zu Gast bei der Leipziger URANIA, |
1988 |
100. Jahrestag des Bestehens der Berliner URANIA, |
1989 - 1993 |
Grundlegende Umgestaltung und Erneuerung der URANIA, |
| |
Die URANIA Leipzig e.V. |
1990 |
Gründung des URANIA-Landesverbandes Sachsen, |
1990 - 1991 |
Gründung der URANIA Leipzig e.V. in der Stadt Leipzig, |
1991 |
Die URANIA Leipzig e.V. tritt der "Neuen URANIA" Berlin bei, Erste Veranstaltung der Seniorenakademie, dem Beginn der URANIA-Akademie |
1992 |
Die erste Bildungsreise der URANIA Leipzig e.V. startet nach Freiberg, |
1993 |
Gespräch mit Herrn Tiefensee, Dezernent für Bildung der Stadt Leipzig, |
1996 |
Das URANIA-Haus in der Lützowstr. wird durch Erbbaurecht an die URANIA Leipzig e.V. übertragen, |
1997 |
Die ersten Sprachkurse beginnen bei der URANIA Leipzig e.V. Es werden Sprachkurse in Englisch, Französisch und Italienisch angeboten,
Vortrag Friedrich Magirius (Stadtpräsident von Leipzig) im URANIA-Klub, Der URANIA Leipzig e.V. wird die Förderungswürdigkeit nach Nr. 4.1 der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultur zur Förderung der Weiterbildung vom 20.02.1997 zuerkannt, |
2001 |
Einrichtung eines Computerkabinetts, Erweiterung des Bildungsprofils durch ansprechende Computerkurse 10. Jahrestag der Neugründung der URANIA Leipzig e.V., |
2004 |
Der URANIA-Klub startet in einem neuen Gewand es werden innerstädtische Exkursion durchführen bzw. Angebote außerhalb unseres Hauses genutzt, |
2006 |
Das Programmangebot der Computerkurse wird stark erweitert neben den bisherigen Grundkursen werden jetzt auch Kurse zum Thema Office, Bildbearbeitung und Internetprogrammierung angeboten, Im August 2006 startet der URANIA-Computerklub, |
2007 |
Die URANIA-Sprachkurse werden mit Spanisch erweitert, Das Computerkabinett wird mit neuer Technik ausgestattet, Es werden Computerkurse für ehemalige GUS-Bewohner in russischer Sprache durchgeführt, |